Kategorie: Start-up Bewertungen
Die FAZ und Fundernation (und sicherlich noch viele andere) haben letztes Jahr darüber berichtet, dass Start-ups der Crowd seltener ausfallen, als andere Start-ups. Beide haben sich dabei auf eine Studie des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb bezogen.
Das Konzept des Crowdinvesting-Zweitmarkts hat dieses Jahr wieder Fahrt aufgenommen, als Seedrs und Crowdcube verkündet haben, einen Zweitmarkt für ihre Fundings einzuführen. Da ich nur auf Seedrs aktiv bin, beschränke ich mich in meinen Ausführungen auf den Seedrs Zweitmarkt, der offiziell noch in der Betaphase ist.
Vor einem Jahr habe ich noch mit einem gewissen negativen Subtext über die damalige Bewertung von BrewDog geschrieben. Das ist inzwischen aber komplett überholt. Die schottischen Brauer haben im April diesen Jahres noch einen draufgesetzt:
Bereits im Sommer letzten Jahres hat Companisto die Life-Time-Beteiligung in ihre Verträge eingebettet. Was das ist und wie ich damit umgehe, liest ihr im folgenden Blogbeitrag.
CrowdRating hat im April 2015 angefangen, Equity Crowdfunding Kampagnen in UK zu bewerten. Seitdem wurden mehrere hundert Kampagnen auf CrowdCube, InvestDen, Seedrs und Syndicate Room bewertet. Ich habe letztes Jahr beim BetaTesting geholfen und beobachte die Plattform seitdem weiterhin interessiert.